Das Unternehmen
Sondermaschinenbau, Mittelstand im Konzernverbund
Die Aufgabe
Unterstützung bei Schaffung eines Business Continuity Plans BCP) mit Maßnahmen zum Roll-out nach eingehender Risikoanalsse in Anlehnung an DIN EN 31000/ 31010 (Risikomanagement)
Die Umsetzung
Im Kundenauftrag und in Anlehnung an die aktuell gültigen Normen war es erforderlich einen BCP nach der Auswahl eines geeigneten Risikobewertungsverfahrens zu erstellen. In einem zweiten Schritt sollten Implementierungsmaßnahmen eingeführt werden.
Nach der Moderation eines Führungskreis-Workshops zur Festlegung der Grenzen des Risikomanagementsystems erfolgte eine bereichsübergreifende Identifizierung möglicher Gefährdungen (u.a. technischer Ausfall von IT-Systemen oder Produktionsanlagen, Datendiebstahl, Ausfall von Schlüsselmitarbeitern, Lieferantenausfallrisiken usw.).
Nach der Risikoeinschätzung (mittels Gefährdungsbaum, Risikomatrix, FMEA) erfolgte die Risikobewertung und die Definition von geeigneten Maßnahmen zur Risikobehandlung (incl. V.; T.; Budgeterfordernis in €).
Parallel zu den Maßnahmen der Risikobewertung/Behandlung wurde der Business Continuity Plan erarbeitet.
Die Ergebnisse
... gleich zwei rt-Kunden konnten in den letzten drei Monaten jeweils erfolgreich ein Überwachungsaudit bzw. ein Rezertifizierungsaudit nach ISO 9001/ ISO 14001 meistern.
Die Zertifizierer stellten keine Abweichungen fest und gaben sinnvolle Empfehlungen zur fortlaufenden Verbesserung.
Tolle Teams - bei „Bergbaunahem Dienstleister“ und bei „Semiconductor-Optik-Sondermaschinenbauer“!
Herzlichen Dank für das Vertrauen in unsere Zusammenarbeit!
Ihr Dirk Rönnecke
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.