Das Unternehmen
Sondermaschinenbau, Mittelstand im Konzernverbund
Die Aufgabe
Unterstützung bei Schaffung eines Business Continuity Plans BCP) mit Maßnahmen zum Roll-out nach eingehender Risikoanalsse in Anlehnung an DIN EN 31000/ 31010 (Risikomanagement)
Die Umsetzung
Im Kundenauftrag und in Anlehnung an die aktuell gültigen Normen war es erforderlich einen BCP nach der Auswahl eines geeigneten Risikobewertungsverfahrens zu erstellen. In einem zweiten Schritt sollten Implementierungsmaßnahmen eingeführt werden.
Nach der Moderation eines Führungskreis-Workshops zur Festlegung der Grenzen des Risikomanagementsystems erfolgte eine bereichsübergreifende Identifizierung möglicher Gefährdungen (u.a. technischer Ausfall von IT-Systemen oder Produktionsanlagen, Datendiebstahl, Ausfall von Schlüsselmitarbeitern, Lieferantenausfallrisiken usw.).
Nach der Risikoeinschätzung (mittels Gefährdungsbaum, Risikomatrix, FMEA) erfolgte die Risikobewertung und die Definition von geeigneten Maßnahmen zur Risikobehandlung (incl. V.; T.; Budgeterfordernis in €).
Parallel zu den Maßnahmen der Risikobewertung/Behandlung wurde der Business Continuity Plan erarbeitet.
Die Ergebnisse
1. rönnecke trainings entwickelt und realisiert mit der TÜV-Akademie den Kurs "EMAS-Manager" - Start ab Mai 2025
2. Berufungsantrag bei viertem Zertifizierungsunternehmen, um weitere Kundenvorteile bei Audits zu bieten
3. Leitung des zweiten Arbeitskreises des RMA e.V. - "KMU-Chancen- und Risikomanagement“