Risikomanagement
Risikomanagement für Organisationen und Systeme – Umsetzung in die Praxis - Handlungskompetenzen von Risikomanagern in Unternehmen
Konzepte für das Notfall-, Krisen und Kontinuitätsmanagement (BCP – Business Continuity Plan) in der Unternehmenspraxis
Managementvorlagen für den Produktsicherheitsbeauftragten (PSP Automotive), Training und Moderation einzelner Methoden bzw. synergetischer Methoden zur Risikobeurteilung, wie:
- World Café
- Szenario Analysen (Schadenfall Analyse, Ishikawa, London-Protokoll)
- FMEA
- Gefährdungsanalysen (u.a. Umweltaspekte und/oder Arbeitsschutzrelevanz)
Qualitätsmanagement
Von den Grundlagen des Qualitätsmanagementsystems (Basis ist die DIN ISO 9001:2015) bis zum zertifizierungsfähigen Managementsystem
Prinzipien der vorbeugenden Fehlervermeidung u.a. bei der vorbeugenden Risikoanalyse mit der Design-, Prozess-/ System-FMEA bis hin zum Control-Plan (Entwicklungs- bzw. Serienfähigkeits-Projektmanagement nach APQP)
Robuste Produkte – Robuste Prozesse (gem. Dr. Taguchi, TPS) - Prozessaudit (nach VDA 6.3, 2. Auflage)
Potential- sowie Prozessrisikoanalyse nach „Turtle“ (VDA 6.2)
Umweltmanagement
Von den Grundlagen des Umweltmanagementsystems (Basis ist die DIN ISO 14001:2015) zum zertifizierungsfähigen Managementsystem
Vom Umweltaspekt zum Umweltprogramm incl. Handlungsanforderungen und Notfallplänen, Lebensweg und Umweltleistung – Aktivierung des Umweltmanagementsystems
Weitere Themen
Change-Management-Prozesse in Unternehmen
Vorbereitung, Realisierung und Nachbereitung von Systemaudits der Managementsysteme (9001, 14001, ...)
Reklamationsmanagement (u.a. mit „8-D-Bericht“)
Projektmanagement gemäß IPMA ICB 3.0
Internationales Projektmanagement in den Staaten der GUS
1. rönnecke trainings entwickelt und realisiert mit der TÜV-Akademie den Kurs "EMAS-Manager" - Start ab Mai 2025
2. Berufungsantrag bei viertem Zertifizierungsunternehmen, um weitere Kundenvorteile bei Audits zu bieten
3. Leitung des zweiten Arbeitskreises des RMA e.V. - "KMU-Chancen- und Risikomanagement“